Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert

Flensburg/Sassnitz, [13.05.2025] Nach Ablauf einer einjährigen Testphase im Jahr 2024 haben die Partner, FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission, sich darauf geeinigt, die Testphase des neuartigen CTVs vor Rügen um ein Jahr zu verlängern. Das Schiff “Hydrocat 55“ ist das erste mit Wasserstoff betriebene Dual-Fuel Crew Transfer Schiff in Deutschland, welches neue Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Offshore-Logistik setzt durch die Einsparung von Emissionen.

Das Crew Transfer Schiff (CTV) “Hydrocat 55“ wird auch im Jahr 2025 von 50Hertz Transmission für den Zugang zu verschiedenen Offshore-Windparks in der deutschen Ostsee eingesetzt und leistet damit weiterhin einen wichtigen Beitrag zur emissionsarmen Versorgung der Offshore-Umspannstationen. Im ersten Jahr konnten bereits über 18.000 Kilogramm CO2 durch den Einsatz von regional produziertem grünem Wasserstoff eingespart werden. Auch für das Jahr 2025 ist geplant, weiter auf lokal produzierten Wasserstoff zu setzen, der dann regelmäßig im Hafen von Sassnitz-Mukran gebunkert wird.

„Wir freuen uns über die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit 50Hertz. Die Ergebnisse der einjährigen Testphase haben gezeigt, dass der Einsatz von Wasserstoff als Treibstoff eine zukunftsfähige Lösung für den Offshore-Bereich ist“, erklärt Tim Kunstmann, Geschäftsführer von FRS Windcat Offshore Logistics.

Willem van der Wel ebenfalls Geschäftsführer bei FRS Windcat Offshore Logistics fügt hinzu: „Die “Hydrocat 55“ zeigt, dass Fortschritt und Klimaschutz Hand in Hand gehen können, ohne Kompromisse bei Leistung und Zuverlässigkeit einzugehen. Wir danken 50Hertz für das Vertrauen in die innovative Technologie und die enge Kooperation.“

Die „Hydrocat 55“ ist ein CTV, das mit dem hochmodernen Wasserstoff-System von CMB.TECH ausgestattet ist. Ziel des Schiffskonzepts ist es, den Emissions-Ausstoß in der Logistik von Offshore-Windparks zu reduzieren und gleichzeitig einen zuverlässigen Betrieb sicherzustellen. Da keine grundlegenden Änderungen am Hauptmotor erforderlich sind, werden Wartungs- und Reparaturarbeiten einfach gehalten. Außerdem kann der Motor auch jederzeit problemlos und ohne Umbauten in den ausschließlichen Dieselbetrieb wechseln, falls zeitweise nicht ausreichend Wasserstoff zur Verfügung steht. 

Über FRS Windcat Offshore Logistics

Die FRS Windcat Offshore Logistics GmbH (FWOL) ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Flensburger FRS Offshore GmbH & Co. KG und Windcat. Beide Unternehmen verfügen zusammen über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Offshore-Logistik Sektor mit mehr als drei Millionen sicheren Transfers in den Offshore-Windparks und durchschnittlich 8.000 Transfers pro Woche.

Neben dem Fokus auf deutsche und dänische Gewässer erweiterte FWOL seine Reichweite durch die Gründung der FRS Windcat Polska Sp. z o.o. in Polen im Jahr 2018. Dies unterstreicht die Ambition des Unternehmens, auch auf dem polnischen Markt führend in der Bereitstellung von nachhaltigen Offshore-Logistiklösungen zu sein. FRS Offshore ist ein 100%-iges Tochterunternehmen der Flensburger FRS GmbH & Co. KG, der Muttergesellschaft der FRS-Gruppe in Flensburg. Die FRS ist ein weltweit führender Betreiber von Hochgeschwindigkeitskatamaranen. Insgesamt werden weltweit über 70 Schiffe unterschiedlicher Typen betrieben. 

Über 50Hertz Transmission

50Hertz betreibt das Stromübertragungsnetz im Norden und Osten Deutschlands und baut es für die Energiewende bedarfsgerecht aus. Das Höchstspannungsnetz hat eine Stromkreislänge von über 10.600 Kilometer. Das 50Hertz-Netzgebiet umfasst die Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen sowie die Stadtstaaten Berlin und Hamburg. In diesen Regionen sichert 50Hertz mit mehr als 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund um die Uhr die Stromversorgung von 18 Millionen Menschen. 

Über den HSC „Halunder Jet“

Der 2018 erbaute Hochgeschwindigkeits-Katamaran „Halunder Jet“ bringt Urlauberinnen, Urlauber und Tagesgäste jährlich von März bis November nach Helgoland. Er bietet in vier Sitzplatzkategorien Platz für bis zu 680 Passagiere auf zwei Decks sowie 228 qm Freideckflächen. Während der Überfahrt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 36 Knoten können Fahrgäste die Aussicht aus Panoramafenstern genießen und sich von unserem gastronomischen Service am Platz verwöhnen lassen. Ein Infotainment-Programm inklusive 3D-Soundsystem runden das Erlebnis an Bord ab. 

Über Windcat & CMB.TECH

Windcat ist seit über 20 Jahren einer der führenden Anbieter für sichere und effiziente Crew-Transfer-Dienstleistungen für die Offshore-Windindustrie. Das Unternehmen besitzt und betreibt eine stetig wachsende Flotte von derzeit über 55 Crew Transfer Schiffen (CTVs). Ab 2025 werden zudem sechs neue Commissioning Service Operation Schiffe (CSOVs) in Betrieb genommen.

Windcat ist Teil von CMB.TECH, einer zukunftsorientierten und breit aufgestellten maritimen Unternehmensgruppe. CMB.TECH konzentriert sich auf die Entwicklung von Wasserstoff- und Ammoniaktechnologien für die Schifffahrt und Industrie. Die innovative Wasserstofftechnologie wird in alle Neubauten von Windcat integriert, um die CO₂-Emissionen der Kunden signifikant zu reduzieren. Bereits heute sind mehrere wasserstoffbetriebene CTVs im Einsatz.  

++++++++++++++++++++++++++ 

Kontakt FRS Windcat Offshore Logistics: 

Tim Kunstmann     
Managing Director Europe Division / Managing Director FRS Windcat Offshore Logistics
E-Mail:  [email protected]

Kontakt Windcat & CMB.TECH:

Katrien Hennin
Head of Marketing & Communications        
E-Mail:  [email protected]

Information

Public Relations
E-Mail: info(at)frs.de