Saisonstart für den „Halunder Jet“: Highspeed-Katamaran nimmt wieder Kurs auf Helgoland

Die neue Saison hat begonnen: Heute legte der Highspeed-Katamaran „Halunder Jet“ erstmals in diesem Jahr Richtung Helgoland ab. Mit dem Saisonstart steht die schnelle Verbindung zur Hochseeinsel wieder täglich zur Verfügung – und wartet in diesem Jahr mit zwei Neuerungen auf: Für Familien gibt es mittwochs ein spezielles Angebot und Reisende aus Schleswig-Holstein profitieren von zusätzlichen Abfahrten ab Brunsbüttel.
Neuer Familien-Tag am Mittwoch: Kinder reisen kostenfrei
In der Saison 2025 wird jeder Mittwoch zum Familien-Tag: Eltern zahlen den regulären Fahrpreis, während als Begleitung bis zu drei Kinder bis 14 Jahre kostenfrei mitreisen. Für das vierte Kind gilt ein Rabatt von 40 %. Doch damit nicht genug: Auch Helgoland selbst feiert an diesem Tag Familien-Tag. Zahlreiche Inselpartner halten besondere Aktionen und Rabatte bereit. An Bord des „Halunder Jet“ gibt es für diesen Tag ein spezielles Kindermenü und außerdem ein kostenfreies Malbuch, das garantiert für strahlende Kinderaugen und eine kurzweilige Überfahrt sorgt.
Brunsbüttel als maritimes Drehkreuz mit kostenlosen Parkplätzen direkt am Anleger
Seit letzter Saison legt der „Halunder Jet“ auch in Brunsbüttel an und bietet in diesem Jahr sogar bis zu vier wöchentliche Verbindungen ab Schleswig-Holstein. Reisende profitieren von kostenfreien Parkplätzen direkt am Anleger und einem Fahrkartenschalter vor Ort, der eine persönliche Beratung und spontane Ticketkäufe unkompliziert ermöglicht. Darüber hinaus können Reisende von Brunsbüttel aus in kürzester Zeit über die Elbe das Nordseeheilbad Cuxhaven oder die Hansestadt Hamburg erreichen. Die regulären Abfahrten finden jeweils mittwochs, freitags und sonntags statt. Zusätzliche Fahrten werden dienstags von Juli bis September angeboten.
Offshore-Abenteuer: Meerwind Süd | Ost
Für Technik- und Naturbegeisterte lohnt sich ein Blick auf die exklusiven Ausflugsfahrten zum Offshore-Windpark „Meerwind Süd | Ost“. Termine sind am 5. Juni, 3. Juli, 7. August und 4. September 2025. Die Touren bieten einmalige Einblicke in die Welt der erneuerbaren Energien.
5. FRS Helgoline Music-Cruise
Die FRS Helgoline Music-Cruise findet auch in diesem Jahr wieder statt und geht 2025 in ihre fünfte Auflage. Die Veranstaltung hat sich als Highlight für Musikliebhaber und Inselbegeisterte etabliert. Ein namhafter Künstler steht bereits fest und Fans der Music-Cruise können sich auf ein einzigartiges Musikerlebnis freuen. Weitere Details zum Termin, Line-up und Ticketverkauf werden zeitnah bekannt gegeben.
Neuer Saisonstart, bewährter Komfort
Auch in dieser Saison steht der HSC „Halunder Jet“ für eine schnelle, komfortable und zuverlässige Verbindung nach Helgoland. Der moderne Katamaran bringt bis zu 680 Passagiere zügig und bequem ans Ziel. Mit großen Panoramafenstern, einem 3D-Soundsystem und gastronomischem Service am Platz wird bereits die Überfahrt zum maritimen Erlebnis. Seit 2023 legt der „Halunder Jet“ im Binnenhafen Helgolands an, sodass Fahrgäste direkt im Zentrum der Insel ankommen. Dies erspart den Weg vom Vorhafen und ermöglicht mehr Zeit für Erkundungen auf der Insel.
Tickets und Infos
Die Buchung für die Saison 2025 ist online unter www.frs-helgoline.de oder an den Fahrkartenschaltern von FRS Helgoline möglich. Gäste, die sich zwischen dem 27. März und dem 2. November 2025 für einen Ausflug oder Urlaub auf Helgoland entscheiden, erleben mit dem „Halunder Jet“ den schönsten und schnellsten Weg zur Hochseeinsel.
Über den HSC „Halunder Jet“
Der 2018 erbaute Hochgeschwindigkeits-Katamaran „Halunder Jet“ bringt Urlauber und Tagesgäste jährlich von März bis November nach Helgoland. Er bietet in vier Sitzplatzkategorien Platz für bis zu 680 Passagiere auf zwei Decks sowie 228 qm Freideckflächen. Während der Überfahrt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 36 Knoten können Fahrgäste die Aussicht aus Panoramafenstern genießen und sich von unserem gastronomischen Service am Platz verwöhnen lassen. Ein Infotainment-Programm inklusive 3D-Soundsystem runden das Erlebnis an Bord ab.
Über die Flensburger FRS
Die FRS Reederei Gruppe mit Sitz in Flensburg hat sich von einer regionalen Passagierschiff-Reederei in den vergangenen über 150 Jahren zu einer international tätigen Unternehmensgruppe mit über 1.500 Beschäftigten entwickelt. FRS betreibt 70 Schiffe weltweit. Heute gehören zum Portfolio der in Norddeutschland beheimateten FRS-Gruppe 14 operativ tätige Tochterunternehmen mit Sitz in Europa, Nordamerika und der Karibik.
In Norddeutschland ist FRS eine der tragenden Kräfte im Bereich der Binnenschifffahrt. Die Elbfähre Glückstadt-Wischhafen, eine der wichtigsten Infrastruktur-Fährlinien der Region, verbindet Schleswig-Holstein und Niedersachsen ganzjährig mit vier Autofähren im 30-Minuten-Takt. Darüber hinaus verfügt FRS über eine umfassende Expertise in der Binnenschifffahrt mit der Weißen Flotte in Mecklenburg-Vorpommern, die Fahrten rund um Rügen und Rostock anbietet. Seit Januar 2025 verstärken zwei Fährlinien auf dem Mittelrhein die FRS-Unternehmensgruppe. Weiterhin betreibt die FRS in Berlin diverse Solar-Elektrofähren und hat und hat mit der “Hydrocat 55” das weltweit erste Dual-fuel Wasserstoff-CTV im Offshore-Wind Bereich im Betrieb. Die breite Aufstellung und internationale Präsenz der FRS-Gruppe unterstreichen ihre Bedeutung als führender Anbieter von Schiffsverbindungen weltweit.
++++++++++++++++++++++++++
Pressekontakt:
FRS Helgoline GmbH & Co. KG
Norderhofenden 19-20, 24937 Flensburg
Tim Kunstmann
E-Mail: [email protected]